Österreichische Kaffeebohnen Test
Hier finden Sie eine Übersicht der besten Kaffeebohnen aus Österreich im Test
Wien und Kaffee – das sind zwei Worte, bei denen die Herzen von Kaffeeliebhabern höherschlagen. Österreich kann sich, wie kaum ein anderes Land, mit seiner traditionsreichen Kaffeekultur rühmen. Aus den Kaffeehäusern Wiens haben die besten Kaffeemischungen und Kaffeespezialitäten längst ihren Weg in die Wohnungen von Kaffeetrinkern rund um die Welt gefunden.
Österreichische Kaffeebohnen zeichnen sich durch eine große Vielfalt und das spezielle Röstverfahren nach Wiener Art aus. Neben den Kaffeemischungen für klassischen Filterkaffee wird heutzutage vor allem auch gerne zu Café Crema Mischungen für die komfortable Zubereitung im Vollautomaten gegriffen.
Kaffeebohnen aus Österreich werden üblicherweise als besonders langsame und schonende Röstung angeboten. Die Bohnen werden traditionell in einem Trommelröster über längere Zeit bei niedrigen Temperaturen geröstet. Auf diese Weise kann sich nicht nur das Aroma besser entfalten, auch Bitterstoffe und Säure können effektiver herausgelöst werden. Das Ergebnis ist ein gut verträglicher und magenfreundlicher Kaffee mit vollem Aroma.
Kaffeebohnen Österreich: Kaufempfehlung
Hier finden Sie eine Übersicht zu den besten österreichischen Kaffeebohnen im Test:
Inhalt
Kaffeekultur in Österreich
Österreich zählt ohne Zweifel zu den Ländern, in denen die Kaffeekultur einen besonders hohen Stellenwert einnimmt und historisch gesehen das Land für eine lange Zeit geprägt hat. Mit seiner Wiener Kaffeehaus Kultur galt die österreichische Hauptstadt im 19. Jahrhundert als Nabel der Welt und lockte Künstler, Literaten und Intellektuelle an, die in den Kaffeehäusern ihr zweites Wohnzimmer sahen. Nicht umsonst gilt die Wiener Kaffeehaus Kultur seit 2011 aufgrund ihrer evidenten Bedeutung für die Geschichte Österreichs als immaterielles UNESCO Kulturerbe.
Noch heute sind in Wien noch viele der historischen Kaffeehäuser zu finden, deren Interieur an die glorreichen alten Zeiten erinnert. Zusätzlich zu den traditionellen Etablissements gibt es natürlich auch eine ganze Menge neuer Cafés und Kaffeebars (oftmals mit eigenen Röstereien) in denen die österreichische Kaffeekultur einen hippen und modernen Anstrich bekommt. Wen seine Reisen mal eines Tages nach Wien verschlagen, der sollte sich einen typischen Wiener Mokka vor Ort keinesfalls entgehen lassen.
Empfehlung für: Historische Kaffeehäuser in Wien:
Café Frauenhuber: ein traditionsreiches Kaffeehaus in der Himmelpfortgasse 6 im 1. Wiener Gemeindebezirk
Café Central: Traditionslokal für Wiener Küche an der Ecke Herrengasse / Strauchgasse im 1. Wiener Gemeindebezirk
Café Sacher im Hotel Sacher: Ursprungsort der original Sacher-Torte im 1. Wiener Gemeindebezirk hinter der Wiener Staatsoper
Empfehlung für: Moderne Kaffeehäuser in Wien:
Kaffeefabrik: moderne Kaffeebar mit Kaffee aus eigener Röstung im 4. Bezirk
J.Hornig: Dependance der Kaffeerösterei aus Graz im 7. Bezirk
Balthasar: Leckerer Kaffee aus einer Marzocco Maschine im 2. Bezirk
Heutzutage werden österreichische Kaffeebohnen aufgrund ihrer schonenden Röstung aber nicht nur für den klassischen Mokka genutzt – sie sind auch als leckere und bekömmliche Grundlage für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten aus dem Vollautomaten oder aus der Espressomaschine beliebt.
Kaffeemarken aus Österreich
In Österreich gibt es mehrere Hundert Kaffeeröstereien. Einige der größten österreichischen Kaffeemarken sind auch global aktiv und liefern ihre beliebten Kaffeebohnen in zahlreiche verschiedene Länder der Welt.
Julius Meinl
Die Julius Meinl AG ist ein traditionelles österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wien. Im Jahre 1862 durch Julius Meinl I. gegründet, konzentrierte sich das Geschäft zuerst auf den Handel mit exotischen Kolonialwaren wie Kaffeebohnen, Tee und Gewürze in Wien. Später unterhielt das Unternehmen ein großes Netz an Filialen in ganz Europa. Heutzutage gilt Julius Meinl international als hochwertige Feinkostmarke. Das Hauptgeschäft am Graben 19 in Wien zählt noch immer zu den besten Anlaufstellen für Liebhaber gehobener Feinkostprodukte.
Die Julius Meinl Kaffeebohnen zeichnen sich durch das spezielle Wiener Röstverfahren (Wiener Röstung) aus. Akribisch ausgewählte Hochland Arabica Bohnen und hochwertige Robusta Bohnen aus den besten Anbaugebieten der Welt werden mit der Expertise aus über 150 Jahren Kaffeeherstellung in den eigenen Röstereien veredelt. Im Sortiment von Julius Meinl finden Feinschmecker neben den klassischen Kaffeebohnen Wiener Art auch verschiedene Espressobohnen Mischungen.
Mehr Informationen im Julius Meinl Kaffeebohnen Test
Bestseller Alltags Kaffee
Julius Meinl Präsident Ganze Bohne
Bei der Julius Meinl Präsident Ganze Bohne Mischung handelt es sich um eine mittlere Röstung aus der „Classic Collection“ mit ausgewogenem Aroma, die sich hervorragend als Alltagskaffee von früh bis spät eignet. Der Geschmack ist weder zu kräftig noch zu schwach und besitzt einen vollen Körper, der das leckere Aroma ausgewählter Hochlandkaffeebohnen voll zur Geltung kommen lässt. Aufgrund des geringen Säureanteils ist der Kaffee auch besonders magenfreundlich. Die spezielle Röstung Wiener Art macht den Präsident zu einem besonderen Stück Wiener Kaffeekultur.
Röstgrad: mittel
Geschmack: ausgewogen
Mischung: Arabica
Bewertung:
Bestseller Espressobohnen
Julius Meinl Crema Espresso Italiano
Mit der Julius Meinl Crema Espresso Italiano Mischung wird eine dunkle Espressoröstung aus ausgewählten Arabica Hochlandbohnen und hochwertigem Indischen Robusta Bohnen angeboten. Die Mischung sorgt für eine perfekte Balance von leichter Säure und sanfter Bitternote. Der intensive Geschmack mit vollem Körper und das würzige Aroma machen den Julius Meinl Crema Espresso Italiano ideal für die Zubereitung in einer Siebträgermaschine oder im Espressokocher. Bei der Zubereitung von Espresso oder anderen italienischen Kaffeespezialitäten sorgt die Mischung für eine lang anhaltende und feste haselnussbraune Crema.
Röstgrad: dunkel
Geschmack: intensiv
Mischung: Arabica und Robusta
Bewertung:
J. Hornig
Die J. Hornig GmbH ist ein traditioneller österreichischer Kaffeeröster mit Sitz in Graz. Im Jahre 1912 von Johannes Hornig I. gegründet, konzentrierte sich das Geschäft von Anfang an auf den Import und die Veredlung von exotischen Kaffeebohnen aus aller Welt. Im Laufe der Zeit kamen weitere Geschäftsfelder dazu, sodass J. Hornig eine Zeit lang als Lebensmittelhändler mit einem großen Filialnetz in Österreich tätig war. Mittlerweile hat sich das Unternehmen aber wieder ausschließlich auf das Geschäft mit Kaffee konzentriert und sich ein hohes Ansehen über die Grenzen Österreichs hinaus erarbeitet.
Die J. Hornig Kaffeebohnen zeichnen sich durch das spezielle Trommelröstverfahren aus. Dabei werden die sorgsam aus den besten Anbaugebieten der Welt ausgewählte Arabica und Robusta Bohnen bei niedrigen Temperaturen besonders langsam und schonend geröstet. Im Sortiment von J. Hornig finden Liebhaber von magenfreundlichem und bekömmlichem Kaffee eine breite Auswahl an Mischungen für Caffè Crema aus dem Vollautomaten oder klassischen Filterkaffee.
Mehr Informationen im J. Hornig Kaffeebohnen Test
Bestseller Caffè Crema für Vollautomaten:
J. Hornig Caffè Crema Classico
Die J. Hornig Kaffeebohnen Caffè Crema Classico überzeugen mit einem kräftigen, ausgeprägten Geschmack und einem intensiven Aroma mit leicht nussig-schokoladiger Note. Die besonders langsam und schonend gerösteten Arabica und Robusta Bohnen stammen aus verschiedenen Anbaugebieten Asiens, Süd- und Zentralamerikas. Die Mischung eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Caffè Crema oder anderen Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato im Vollautomaten oder in einer Siebträgermaschine. Die leckere, feste Crema rundet den hervorragenden Gesamteindruck passend ab.
Röstgrad: kräftig (langsam und schonend geröstet)
Geschmack: kräftig
Mischung: Arabica und Robusta
Bewertung:
Bestseller Allround Kaffee
J. Hornig Kaffeebohnen Spezial
Die J. Hornig Kaffeebohnen Spezial stellen die Grundlage für die Zubereitung eines kompromisslosen Alltagskaffees dar. Das mild-würzige Aroma und der reichhaltige Geschmack mit einer leichten Note von dunkler Schokolade sorgt für einen Kaffee, der zu jeder Tageszeit passt. Daher ist es auch kein Wunder, das die Mischung aus besten Arabica und Robusta Bohnen in jeglichen Zubereitungsarten mundet, egal ob als klassischer Filterkaffee aus der Kaffeemaschine, als Latte Macchiato aus dem Espressokocher oder als Cappuccino aus dem Vollautomaten.
Röstgrad: mittel (langsam und schonend geröstet)
Geschmack: reichhaltig mild
Mischung: Arabica und Robusta
Bewertung:
Der Franz
Hinter der jungen Marke „Der Franz“ steckt der traditionelle österreichische Kaffeeröster Helmut Sachers Kaffee. Bei den Mischungen handelt es sich um eine feine Auswahl von Kaffeebohnen, die sich an Feinschmecker und Liebhaber der klassischen Wiener Kaffee Tradition richten. Dabei ist es vor allem die langjährige Erfahrung und Expertise der Rösterei, die dem Kaffee sein besonderes Aroma verleiht.
Für die „Der Franz“ Mischungen kommen handverlesene Arabica und Robusta Bohnen aus den besten Anbaugebieten der Welt zum Einsatz. Diese erhalten durch das traditionelle Trommelröstverfahren ihren unvergleichlichen Geschmack. Neben klassischen Sorten wie der ausgewogenen Wiener Melange oder auch dem kräftigen Espresso werden unter der Marke „Der Franz“ auch spezielle aromatisierte Kaffeebohnen mit Schoko, Vanille und Haselnuss Note angeboten.
Mehr Informationen unter Der Franz Kaffeebohnen
Bester Kaffee Wiener Tradition
Der Franz Kaffee Melange
Die Mischung „Der Franz Kaffee Melange“ ist eine mittlere Röstung aus erlesensten Arabica Bohnen aus Südamerika. Der abgerundete, vollmundige Geschmack mit leicht süsser Note von Honig und Milchschokolade im Abgang sorgt für das typische, authentische Wiener Aroma, das der österreichischen Hauptstadt ihre weltweite Berühmtheit unter Kaffeekennern eingebracht hat. Der ausgewogene Säuregehalt zusammen mit dem niedrigen Tanningehalt machen den „Der Franz Kaffee Melange“ besonders bekömmlich und magenfreundlich. Am besten pur als klassischer Filterkaffee oder auch als Lungo aus dem Vollautomaten genießen.
Röstgrad: mittel
Geschmack: vollmundig
Mischung: 100 % Arabica
Bewertung:
Bester aromatisierter Kaffee
Der Franz Kaffee Vanille
Bei der Mischung „Der Franz Kaffee Vanille“ handelt es sich um eine dunkle Röstung von Arabica und Robusta Bohnen, die mit natürlichem Vanillearoma aromatisiert wurden. Insgesamt besitzen die Bohnen einen ausgewogenen Geschmack mit einem gut proportionierten Säureanteil, sodass das süßlich würzige Vanille Aroma optimal zur Geltung kommt.
Röstgrad: dunkel
Geschmack: ausgewogen
Mischung: 60 % Arabica und 40 % Robusta
Bewertung:
Kaffeespezialitäten aus Österreich
Die Grundlage für sämtliche österreichischen Kaffeespezialitäten ist der Mokka. Für die Zubereitung wird fein gemahlenes Kaffeepulver aus langsam und schonend gerösteten österreichischen Kaffeebohnen verwendet.
Mokka (Kleiner Schwarzer)
Der Mokka ist ein kleiner schwarzer Kaffee ohne Milch und Zucker, der in der Espressomaschine zubereitet wird.
Großer Mokka (Großer Schwarzer)
Beim großen Mokka handelt es sich um einen doppelten Mokka.
Verlängerter Mokka (Verlängerter Schwarzer)
Der verlängerte Mokka entspricht dem klassischen Americano, dabei wird ein kleiner Schwarzer mit der selben Menge an Wasser verlängert.
Wiener Melange
Die Wiener Melange ist eine der bekanntesten Kaffeespezialitäten Österreichs. Es handelt sich um einen verlängerten Mokka, der zusätzlich mit heißer Milch aufgegossen und anschließend mit einer Milchschaumkrone verziert wird. Je nach Geschmack kann die Melange mit Zucker, Honig oder Kakao gesüßt werden.
Kleiner Brauner
Der kleine Braune ist ein einfacher Mokka, der mit einem Schuss Milch getrunken wird.
Großer Brauner
Der große Braune ist ein doppelter Mokka, der mit einem Schuss Milch getrunken wird.
Einspänner
Der Einspänner ist eine weitere bekannte Kaffeespezialitäten Österreichs. Es handelt sich um einen frisch gebrühten einfachen Mokka, der mit frisch geschlagenem Schlagobers (Schlagsahne) verfeinert wird. Serviert wird dieser Kaffee in einem klassischen durchsichtigen Einspännerglas mit Henkel.
Die Kaffeebohnen aus Österreich sind nicht die passende Sorte für Sie? Dann sehen Sie sich auch die anderen Marken aus anderen Ländern an und finden Sie heraus, welche Sorten die besten Kaffeebohnen für Ihren individuellen Geschmack sind.
Neugierig? Dann informieren Sie sich auch über:
Kaffeebohnen aus Deutschland
Kaffeebohnen aus Italien
Kaffeebohnen aus der Schweiz